• Turnier
    • Mannschaften
    • Spielplan
    • Videostream
    • Ergebnisse
    • Spielstätten
    • Spielordnung
  • Allgemeines
    • Schirmherr Charly Körbel
    • Charity-Partner
    • Grußworte
    • Moderatoren
    • Frankfurt International School (FIS)
    • Eintracht Oberursel
  • Sponsoren
    • Sponsoren-Pakete
    • Spenden
  • Organisation
  • Presse
    • Pressespiegel
    • Akkreditierung
  • Anfahrt

Allianz U15-Cup Oberursel - 11. - 12. August 2018

info@u15-cup-oberursel.de
Anfahrt
Allianz U15-Cup OberurselAllianz U15-Cup Oberursel
  • Turnier
    • Mannschaften
    • Spielplan
    • Videostream
    • Ergebnisse
    • Spielstätten
    • Spielordnung
  • Allgemeines
    • Schirmherr Charly Körbel
    • Charity-Partner
    • Grußworte
    • Moderatoren
    • Frankfurt International School (FIS)
    • Eintracht Oberursel
  • Sponsoren
    • Sponsoren-Pakete
    • Spenden
  • Organisation
  • Presse
    • Pressespiegel
    • Akkreditierung
  • Anfahrt

Eintracht Oberursel

Home TurnierMannschaftenTeam Eintracht Oberursel
mannschaftsfoto_eintracht-oberursel

Manchester United als Vorbereitung auf die Gruppenliga

SC Eintracht Oberursel startet mit Motivation und sportwissenschaftlichem Ansatz in die Saison

Für rund zwei Dutzend jungen Fußballspieler vom SC Eintracht Oberursel startet die neue Saison mit einem Abenteuer. Nach der Vize-Meisterschaft in der Kreisliga Hochtaunus starten die jungen Ballkünstler nun in der C-Jugend und noch dazu in der höchsten regionalen Liga, der Gruppenliga. Die Gegner kommen dann vom FSV Frankfurt, dem Nachwuchszentrum von Kickers Offenbach und anderen etablierten Spitzenvereinen aus dem weiteren Rhein-Main-Gebiet. „Für unsere  dreizehn und vierzehn Jahre alten Jungs ist das ein großer Sprung. Sie kommen mehrheitlich aus der D-Jugend und müssen sich nun direkt gegen meist ein Jahr ältere Spieler und in einer höheren Liga behaupten“, erläutert Tobias Müller, einer der beiden Trainer, die kommende Herausforderung. Gemeinsam mit Thomas Klein setzt er daher künftig nicht nur auf fußballerisches Können, sondern auch auf einen gezielten Muskelaufbau mit einem sogenannten reaktiven Training.

Für diesen Ansatz, der inzwischen im Profibereich gang und gäbe ist, haben sich die beiden Coaches einen professionellen Partner an die Seite geholt, die Firma reaktiv aus Kronberg. Einmal pro Woche werden die Experten für funktionales Training die jungen Sportler auf der Sportanlage der Frankfurt International School in Sachen Schnelligkeit, Beweglichkeit, Sprungkraft und Ausdauer schulen. Bereits vor den Sommerferien haben die Sportwissenschaftler rund um Dr. Anja Lungwitz und dem Leiter der Trainingstherapie, Frieder Krause, die Fußballer dafür zu einer sogenannten Erstvermessung gebeten. Mehrere Stunden schwitzten die künftigen Gruppenligaspieler an einem Samstagvormittag auf dem Sportplatz am Eichwäldchen. Sie durchliefen mehrere Stationen, bei denen die individuellen Fähigkeiten der Jugendspieler detailliert festgehalten wurden. „Die Messdaten lassen einen Rückschluss auf das zu, was man verbessern kann und an diesen Punkten setzen wir in den kommenden Monaten gezielt an“, erklärt Anja Lungwitz. An den hochsommerlichen Temperaturen allein kann es dabei nicht gelegen haben, dass die Bandbreite der gezeigten Leistungen sehr breit ausfiel. „Viele Kids haben trotz ihrer langjährigen sportlichen Betätigung grundsätzliche Probleme bei Bewegungen wie Springen oder Rennen. Diese Defizite wollen wir aufzeigen und dann im Training gezielt angehen“, meint dann auch Tobias Müller. Er begleitet die Fußballertruppe bereits seit deren ersten Schritten auf dem grünen Rasen im Alter von fünf Jahren. Die Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen kennt er daher sehr gut, freut sich aber dennoch, die berühmte Schippe draufzulegen.

Welche Anforderungen in den Spitzenligen an die Motorik und auch an das Spielverständnis gelegt werden, konnten die Fußballer von Eintracht Oberursel im vergangenen Juni bei einem Turnier in Trier feststellen. Sie nahmen dort an einem der höchstklassig besetzten D-Jugend Wettbewerben in Deutschland teil und maßen sich mit Mannschaften wie Manchester United, dem FC St. Pauli und Tennis Borussia Berlin. Sieger wurde in einem packenden Finale der FC Metz aus Frankreich, der sich gegen Jugendspieler des 1. FC Köln durchsetzen konnte. Die Jungs aus Oberursel waren zu diesem Zeitpunkt zwar schon ausgeschieden, aber sie konnten feststellen, dass sie mit ihren Leistungen auch gegen so prominente Gegner nicht chancenlos sind – das Spiel gegen die Truppe aus Manchester ging lediglich 0:1 verloren und dem St-Pauli trotzten sie ein 1:1 ab. Es war die perfekte Einstimmung auf das künftige Abenteuer, das auf die C-Jugend-Spieler von Eintracht Oberursel nun wartet: ein hartes Training unter semi-professionellen Bedingungen und eine Premiere in der Gruppenliga Rhein-Main.

© 2025 · U15-Cup Oberursel · Impressum | Datenschutz